Kategorien
Französisch Rezepte

Flammkuchen

Schneller Snack für zwischendurch, oder ein kleines und schnelles Mittagessen – Nom-Nom!

Flammkuchen

Schnelles und einfaches Rezept für Elsässer Flammkuchen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Kleinigkeit
Küche Französisch
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • Ofen

Zutaten
  

  • 1 Stück Flammkuchenboden Fertig, z.B. Tante Fanny
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 2 EL Schmand
  • 2 EL Rote Zwiebeln in Halbmonden
  • 2 EL Schnittlauch in Röllchen
  • 1 EL Bacon in Würfeln
  • 1 EL Schinken in Würfeln
  • 1 Prise Weißer Pfeffer
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

Zubereitung

  • Ofen möglichst hoch vorheizen.
  • Wenn euer Ofen – wie meiner – nur knapp über 200 Grad schafft, solltet ihr den Flammkuchenboden etwa 6-8 Minuten vorgaren.
  • Zwiebeln und Schnittlauch schneiden
  • Zwiebeln, Bacon und Schinkenwürfel in einer Schüssel vermischen.
  • Creme Fraiche, Schmand, Salz, Pfeffer und Schnittlauch in einer Schüssel vermischen.
  • Creme auf den Boden verstreichen.
  • Zwiebelmischung gleichmäßig auf der Creme verteilen.
  • 10 Minuten backen – fertig!

Tipps

  • Den Flammkuchenboden kaufe ich fertig – es gibt da einen von “Tante Fanny“, der nur aus Mehl und Wasser besteht, also keine bösen E’s oder sonstige Chemie.
  • Die Zutaten sind eher als Anregung zu verstehen, auch was die Mengen angeht. Ich habe z.B. auch schonmal Frühlingszwiebeln draufgetan, weiße Zwiebeln, und sicher könnte auch eine Schalotte eine spannende Abwechslung sein.
  • Die Zutaten sind eher als Anregung zu verstehen, auch was die Mengen angeht. Ich habe z.B. auch schonmal Frühlingszwiebeln draufgetan, weiße Zwiebeln, und sicher könnte auch eine Schalotte eine spannende Abwechslung sein.
  • Ich empfehle allerdings wenigstens zum Test mal Bacon- und Schinkenwürfel zu mischen. Der Schinken bringt eine starke Salznote ins Gericht, während der Bacon etwas rauchiges, und vor allem viel Fett mitbringt.
  • Startet mit EINEM Flammkuchenboden. Ich habe in einem Anfall von Wahn (oder war es Hunger?) gleich die ganzen vier aus der Packung gemacht, und selbst mit dünn verstrichener Creme ist das letztendlich ein Keks mit Fett drauf.

Notizen

Wir bemühen uns ja immer, auch saisonale Gerichte zu kochen. Im Spätsommer bzw. Frühherbst gibt es Federweißen – und dazu traditionell irgendwas mit Zwiebeln und Teig aus Nordostfrankreich, also Quiche bzw. Zwiebelkuchen (schönster Name dafür: “Zwiebelwähe”!) oder Flammkuchen.
Zwiebelkuchen haben wir vor ein paar Jahren mal getestet, und waren semi-angetan: Ziemlich hoher Aufwand, derbe Teiglastig (was wir ja gerne vermeiden), geschmacklich irgendwie geht-so (jedenfalls nicht im Verhältnis zum Aufwand stehend), und – wenig überraschend – derbe schwer verdaulich. Als ob wir einen Grund für den hastigen Genuss einer halben Flasche Helbing brauchen würden!
Als, sagen wir mal, Beilage zum Federweißen muss aber irgendwas zwiebeliges her – und Kerstin hat dann im Supermarkt diese fertigen Teigplatten entdeckt, ganz ohne böse Zutaten. Das war quasi der Tipping Point: Ich konnte den Umgang mit Teig vermeiden, aber etwas saisonales mit Zwiebeln und Bacon machen.
Die ersten zwei Versuche waren zu salzig, da ich reichlich Salz in die Creme gegeben habe, und dann kamen noch die sehr salzigen Schinkenwürfel on top. Das Salz aus der Creme weglassen geht aber auch nicht, dann wird sie langweilig-fade. Bisschen experimentieren ist da nötig, kriegt man aber hin.
Das beste am Flammkuchen finde ich aber den sehr niedrigen Aufwand. Das Ding ist in ca. zehn Minuten zubereitet, Zwiebeln schneiden INKLUSIVE. Lediglich die Ofen-Zeiten sind ein bisschen nervig, meine alte Krücke muss schon zehn Minuten vorheizen, dann vorbacken, und dann backen.
Und extrem praktisch ist außerdem die exzellente Vorrats-Kompatibilität. Die beiden Cremes halten sich – sogar offen – mindestens ne Woche bis zwei im Kühlschrank, der Boden, der Schinken und der Bacon verschlossen vier Wochen, Zwiebeln natürlich und noch länger. Eigentlich muss man nur den Schnittlauch frisch besorgen – oder halt weglassen. So hat man immer ein kleines Mittagessen oder einen schnellen Fernsehsnack parat.
Keyword Bacon, Creme Fraiche, Schinken, Schmand

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.